Katrin Bittl, 1994 in München geboren, studierte bis 2023 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Eine zentrale Auseinandersetzung ihrer künstlerischen Arbeit stellt die Dekonstruktion von Körper- und Handlungsnormen da. Insbesondere die Körperwahrnehmung von Frauen mit Behinderungen untersucht sie mittels Selbstportraits und Videoperformances. Dabei greift sie oft auf private Alltagsgegenstände und Pflegehilfsmittel zurück, um die Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Natur auf eine ungewöhnliche Weise darzustellen. Einen besonderen Fokus legt sie auf eine möglichst direkte Sichtbarmachung, aber dennoch unaufdringliche Konfrontation mit diversen Körpern. Die Verortung ihres eigenen Körpers in der Pflanzenwelt wirft Fragen über „Care Arbeit“, den Fürsorgebegriff und gesellschaftliche Leistungsideale auf.
Neben der Dekonstruktion von Körperbildern erforscht Bittl auch körperliche Anpassungsstrategien an die Umwelt, insbesondere in Bezug auf die Erfüllung grundlegender Bedürfnisse. Sie hinterfragt, wie verschiedene Körperlichkeiten den Zugang zu grundlegenden Bedürfnissen beeinflussen und welche physischen und gesellschaftlichen Hürden dabei überwunden werden müssen. Hierbei realisiert sie neue Bildwelten, die die Diskrepanz zwischen körperlicher Konstitutionen und gesellschaftlicher Strukturen darstellen.
Außerdem ist sie als freie Autorin tätig und schreibt zu den Themen Intersektionalität von Frauen mit Behinderung, Kunst und Inklusion.

Ausstellungen
2025 Politics of being heard, Bärenzwinger, Berlin
2025 De_Konstruktion und Nicht_Behinderung, Martin-Luther-Universität, Halle
2024 Dazwischensein, DG Kunstraum Diskurs Gegenwart, München
2024 Mitbringen. Mitnehmen, Galerie der Künstler, BBK, München
2024 Boden der Tatsachen, Kunstarkaden, München
2024 Schubladenwerke, Buchheim Museum, Bernried
2024 A community of bodies, Lothringer13 Halle, München
2023 we are plants, Galerie Bezirk Oberbayern, München
2023 Debütantinnen der Akademie der bildenden Künste, München
2023 >Presents:2023<, HAU Hebbel am Ufer, Berlin
2023 (K)ein Puppenheim, Stadtmuseum, München
2023 A room for one’s own, Apartment der Kunst, München
2022 Kein Plan widersteht der ersten Berührung, Klasse Pitz, Kunstpavillon München
2022 This body is mine, Platform, München
2021 Double Trouble, digitales medienprojekt, www.double-trouble.me
2021 Kommen und gehen, Galerie achzehnkommazwei, München
2020 IMAL Gruppenausstellung, München
2018 Alles wird sich fügen, Klasse Pitz, Jahresausstellung, München
Förderungen | Stipendien | Preise
2024 Stipendium für Bildende Kunst 2024, der Landeshauptstadt München
2023 PIK, Mentoring für Disabled Leadership, Kulturstiftung des Bundes
2023 Preis des Akademievereins zum Diplom, München
2022 Residecy, NEUSTART KULTUR #takeheart, HAU Hebbel am Ufer, Berlin
PRESSe | PANELS
2025 „Perspektivwechsel: Inklusion in der Bildenden Kunst“, British Council, Berlin
2024  Kunst und Inklusion, Podiumsdiskussion, Bezirk Oberbayern, München
2024  Lebensrealitäten, Autorenbeitrag im Jahresmagazin 2024 No.12, Landesverband Bildende Kunst Sachsen
2023 »Systemkritik! Essays für eine Kulturpolitik der Transformation«, Textbeitrag, Kulturpolitische Gesellschaft
2023 Der Wunsch nach Rettung, Süddeutsche Zeitung
2022 Zwischen Künstlerin und Aktivistin, Filmportrait der Abm inclumedia, München
2022 Cripping social media, Panel im Rahmen des Perpetual Beta, Goethe Institut
2022 Face to Face, Interview mit Raul Krauthausen
2021 Klio trifft Hekate, Symposion, Akademie der Bildenden Künste, München
2021 Kulturzyklus Kontrast, Podcast, Ostschweizer Fachhochschule, Swiss
2020 CONNECT Summit ‚Kunst im Prozess‘, Sprengel Museum, Hannover
2020 Ableism and disability, Podcast Extravagant Mortals
2020 Erzherzogin mit Hasenscharte, Süddeutsche Zeitung
PROJEkTe
2025 Access Rider – Zugänge schaffen, Bedingungen verhandeln, Workshop, Platform, München
2025 De_Konstruktion und Nicht_Behinderung, Workshop, Martin-Luther-Universität, Halle
2024 Witches in exile, Museum fünf Kontinente, Moderation, Abm inclumedia, München
2023 Kunstlabor, Moderation, Abm inclumedia, München
2022 Stix in the city, Glyptothek, Moderation, Abm inclumedia, München
2022 Powerfrauen, Workshop in Kooperation mit Netzwerkfrauen bayern, München
ENGAGEMENT
2025 Peer Counselor, EUCREA e.V.
2022 Vorstand, EUCREA e.V.